Sie haben Schmerzen am Fuß, am Sprunggelenk oder am Unterschnenkel?
Das Sprunggelenk verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Über Rezeptoren der Fußsohle und der Augen halten wir unser Gleichgewicht, können sicher Stehen und Laufen.
Anatomisch besteht das Sprunggelenk aus zwei Gelenkteilen, die fünf verschiedene Knochen miteinander verbinden. Alle Muskeln, Sehnen und Bänder am Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuß bewegen und stabilisieren den Fuß. Die Muskeln und Haut werden von Nerven der unteren Lendenwirbelsäule und dem ersten Sakralwirbel (Kreuzbein) gesteuert. Reizungen dieser Nerven verursachen Störungen der Muskelfunktion und des Gefühls.
Haben Sie Schmerzen oder Gefühlsstörungen am Fuß?

Häufigste Ursache für akute Schmerzen im Sprunggelenk und Fuß sind Verletzungen (Umknicken, Verstolpern) beim Gehen oder beim Sport.
Der Grad der Verletzung variiert abhängig von der Art des Unfalls. Z. B. treten:
- Gelenkreizungen, Bänder- oder Muskelzerrungen oder -Rupturen
- Knochenbrüche (Frakturen) mit oder ohne Gelenkbeteiligung,
- Achillessehnen-Ruptur oder
- Achillessehnen-Reizung mit anhaltenden Schmerzen (Achillodynie) auf.
Die Sprunggelenk- und Fuß-Beweglichkeit sind schmerzhaft eingeschränkt.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung: zum Kontakt
Akute und chronische Schmerzen werden durch Verschleißerkrankung (Arthrose-Entwicklung), Fehlstellungen, einseitige Belastungen, Muskelschwäche oder Unfallfolgen ausgelöst. Entzündungen (Arthritis) bei rheumatischen Erkrankungen oder bei Stoffwechselerkrankungen (Gicht, Diabetes) verursachen akute, rezidivierende und chronische Schmerzen. Durch Gelenkfehlstellungen wie Knick-, Senk-, Plattfuß oder Fehlstellungen der Zehen wie Hallux valgus, Krallen- oder Hammerzehen werden Arthritis- oder Arthrose- Entwicklung begünstigt. Alle Erkrankungen verursachen Belastungs- und Ruheschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen.
Die Polyneuropathie (Erkrankung des peripheren Nervensystems) beginnt meist mit unangenehmen Missempfindungen, Kribbeln der Zehen, Gefühlsstörungen und führt zu zunehmenden Sensibilitätsstörungen bis zur Taubheit der Füße. Mit peripher Nervenstimulation habe ich beeindruckende Veränderungen erzielen können.
Bei schweren Verletzungen sind bildgebende Verfahren notwendig. Mit der Magnetresonanztomografie (MRT) werden Sehnen, Bändern, Muskeln, Gelenkknorpel oder knöcherner Strukturen in einer Untersuchung beurteilt. Hiernach kann ich Sie über konservative oder mögliche sinnvolle oder notwendige operative Therapien beraten. Mein Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer Belastungsfähigkeit und Schmerzfreiheit.

Viele akute und chronische Sprunggelenk- und Fußschmerzen können konservativ behandelt werden.
Dies ist Schwerpunkt meiner Tätigkeit.
Zum Einsatz kommen:
- Verbandstechniken
- Ruhigstellungen mit Einsatz von Hilfsmittel
- Einlagen
- Infiltrationsbehandlungen
- mobilisierende oder chirotherapeutische Verfahren
- Akupunktur
- periphere Nervenstimulation
- Medikamente sowie Physiotherapien
Sprunggelenk- und Fußschmerzen werden bei jeder Belastung wahrgenommen. Durch meine Behandlungen strebe ich die Wiedererlangung Ihrer schmerzfreien Bewegung beim Gehen, Stehen oder beim Sport an. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und Freude an der Bewegung zu erhalten.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung: zum Kontakt
Dr. med. Dipl.-Ing.
Gerd Raetzel

Facharzt für
Orthopädie und Rheumatologie
Bei meinen Behandlungen stehen Sie als Patient im Vordergrund. Ich nehme mir Zeit für Sie.
- Diagnostik
- Schmerztherapie
- SCENAR-Therapie
- Chirotherapie
- Akupunktur
- Infiltrationen
- Arthrosetherapie
- Bewegungsübungen
- Multimodale Therapie
- Gutachten
Wie kann ich Ihnen helfen?
Sie haben Schmerzen?
Lassen Sie uns gemeinsam die Ursache
finden.

Sind Sie fit und belastbar?
Erleben Sie, ob ich in „Ihre stagnierenden Prozesse“ Bewegung bringen kann.

Ich nehme mir Zeit für Sie!
Keine Routinesprechstunde - Termine nur nach Vereinbarung.
